Wählen Sie Ihren gewünschten Kurs und Standort
Zürich
| Grundlagen: | 20.10.-23.10.2025 | 
| Technologien: | 27.-28.10.2025 | 
| BKF Laser: | 29./31.10.2025 | 
St. Gallen
| Grundlagen: | 03.-05.11./10.11.2025 | 
| Technologien: | 17.-18.11.2025 | 
| BKF Laser: | 24.-25.11.2025 | 
Bern
| Grundlagen: | 08.-09./15.-16.11.2025 | 
| Technologien: | 22.-23.11.2025 | 
| BKF Laser: | 29.-30.11.2025 | 
Zürich
| Grundlagen: | 02.12.-05.12.2025 | 
| Technologien: | 08.-09.12.2025 | 
| BKF Laser: | 11.-12.12.2025 | 
Basel
| Grundlagen: | 2026 | 
| Technologien: | 2026 | 
| BKF Laser: | 2026 | 
Die Module im Überblick

Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Anatomie und Physiologie der Haut und Haare, Hautveränderungen sowie Gefäß- und Gewebestrukturen, einschließlich der fachlichen Beurteilung von Hautzuständen.

Technologische Grundlagen für Behandlungen gemäß V-NISSG, unterteilt in zwei Teile: Teil 1 behandelt optische Strahlung (Laser, IPL) und ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Teil 2 umfasst weitere Technologien wie Radiofrequenz, Plasma, Ultraschall, Kryolipolyse und ähnliche Verfahren, wobei dieser Teil für Podologinnen, Podologen und TCM-Akupunkturpersonen nicht verpflichtend ist.

Praktische Ausbildung mit Spezialisierung auf konkrete Behandlungsformen in zwei Varianten: Die reguläre BKF-Ausbildung richtet sich an alle ohne anerkannte Vorbildung, während die erweiterte BKF-Ausbildung für Fachpersonen mit EFZ, FA oder HFP sowie einem kompakten Grundlagenteil vorgesehen ist.
Modul Grundlagen
Vermittlung von grundlegendem Wissen über:
– Anatomie & Physiologie von Haut & Haar
– Hautveränderungen, Gefäss- & Gewebestrukturen
– Fachliche Beurteilung von Hautzuständen
Modul Technologien
Technologische Grundlagen für Behandlungen gemäß V-NISSG, bestehend aus zwei Teilen:
– Teil 1: Optische Strahlung (Laser, IPL) – verpflichtend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– Teil 2: Weitere Technologien, wie beispielsweise Radiofrequenz (RF), Plasma, Ultraschall, Kryolipolyse und ähnliche Verfahren – dieser Teil ist für Podologinnen und Podologen sowie TCM-Akupunkturpersonen nicht verpflichtend.
Modul BKF – Behandlungsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten
Praktische Ausbildung mit Spezialisierung auf konkrete Behandlungsformen.
Zwei Varianten:
– BKF regulär – für alle ohne anerkannte Vorbildung
– BKF erweitert – für Fachpersonen mit EFZ/FA/HFP etc. inkl. kompaktem Grundlagenteil
Es gibt 7 verschiedene BKF-Module, je nach Art der kosmetischen Behandlung. Diese werden von anerkannten Prüfstellen angeboten.
Ablauf & Anmeldung
So funktioniert’s
Kurs buchen
Wählen Sie Ihren Wunschkurs mit passendem Standort und Datum. Nach dem Kauf erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail.
 
															Kurs besuchen
Starten Sie mit dem Kurs – lernen Sie wichtige Inhalte vor Ort, praxisnah umgesetzt und in einer informativen sowie interaktiven Gestaltung.
 
															Prüfung ablegen
Beweisen Sie Ihr erworbenes Wissen in einer theoretischen und praktischen Prüfung (Modul BKF). Sie werden bestens darauf vorbereitet.
 
															Zertifikat erhalten
 
															Das sagen bisherige Kursteilnehmer
Echte Meinungen. Echte Erfahrungen. So bewerten Kundinnen und Kunden unseren Sachkundekurs.
Die Veranstaltung war gut organisiert. Es gab frische Gipfeli sowie ausreichend Kaffee und Wasser. Der Dozent war sehr verständlich und beantwortete offen alle Fragen. Insgesamt eine gelungene Erfahrung.
 
                    Die Kurse waren gut strukturiert und die Lernziele klar definiert. Die Materialien waren hilfreich, die Übungen sinnvoll und der Unterricht stimmungsvoll.
 
                    Die Veranstaltung überzeugte durch eine klare Struktur und gute Organisation. Für das leibliche Wohl war gesorgt (frische Gipfeli, Kaffee und Wasser).
 
                    Die Inhalte waren weitgehend hilfreich, jedoch könnten mehr praxisnahe Beispiele den Lernprozess unterstützen. Die Kursdauer erscheint mir etwas kurz für das behandelte Thema.
 
                    Der Dozent war klar und verständlich. Fragen durfte man jederzeit stellen, und er hat diese geduldig und umfassend beantwortet. Empfehlenswert.
 
                    Sehr engagierte Dozenten, verständliche Erklärungen und interessante Aufgaben. Die Kursmaterialien waren hochwertig und gut aufbereitet.
 
                    Die Atmosphäre war angenehm fürs Lernen.
 
                    Gute Kurse, klare Struktur, empfehlenswert.
 
                    Kursort und -ablauf waren gut organisiert. Verpflegung inklusive frischer Gipfeli sowie Kaffee war vorhanden. Der Dozent war gut verständlich und beantwortete Fragen offen und kompetent.
 
                    Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Kurs. Ich würde die V-Nissg Academy weiterempfehlen.
 
                    As teacher is always a helpful person and has so much knowledge, even though there are language barriers. I’ve enjoyed learning new knowledge – thank you.
 
                     
															 
															Sie benötigen Hilfe?
Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon:
Tel:  058 590 29 29
E-Mail: contact@v-nissg-academy.ch 
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
 
								 
								