 
					Sachkunden- nachweis für Laseranwendungen in der Schweiz
Pflichtnachweis für medizinisch-kosmetische Laserbehandlungen nach NISSG. Anerkannt. Rechtssicher. Schweizweit.
Sachkundennachweis für Laseranwendungen in der Schweiz
Pflichtnachweis für medizinisch-kosmetische Laserbehandlungen nach NISSG. Anerkannt. Rechtssicher. Schweizweit.
Sachkunden- nachweis für Laser- anwendungen in der Schweiz
Pflichtnachweis für medizinisch-kosmetische Laserbehandlungen nach NISSG. Anerkannt. Rechtssicher. Schweizweit.
Sachkundekurs Laser
Pflichtkurs gemäss V-NISSG für kosmetische Anwendungen mit Laser oder IPL.
Rechtliche Grundlage
Alles über die V-NISSG, gesetzliche Pflichten und wer den Nachweis erbringen muss.
Anerkanntes Zertifikat
Offiziell gültiger Sachkundenachweis – anerkannt in der ganzen Schweiz.
Sachkundekurs Laser
Pflichtkurs gemäss V-NISSG für kosmetische Anwendungen mit Laser oder IPL.
Rechtliche Grundlage
Alles über die V-NISSG, gesetzliche Pflichten und wer den Nachweis erbringen muss.
Anerkanntes Zertifikat
Offiziell gültiger Sachkundenachweis – anerkannt in der ganzen Schweiz.
 
															 
															Was ist V-NISSG?
Die V-NISSG regelt unter anderem den sicheren Einsatz von Lasergeräten im nichtmedizinischen und nichtheilkundlich-kosmetischen Bereich. Wir bieten die entsprechend dieser Verordnung vorgeschriebenen Sachkundekurse für Fachpersonen an, die Lasergeräte beispielsweise zur Haarentfernung, Hautverjüngung oder Tattooentfernung einsetzen.
Unsere Schulungen erfüllen vollumfänglich die gesetzlichen Anforderungen gemäss der Verordnung über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (V-NISSG).
Bin ich von der V-NISSG betroffen?
Die V-NISSG gilt für sämtliche Anbieter, die Geräte einsetzen, deren Anwendung potenziell eine Gefährdung der Haut oder des Gehörs darstellen kann – insbesondere im Rahmen kosmetischer Behandlungen wie:
						Haarentfernung mittels 
 Laser oder IPL					
						Hautverjüngung (Skin 
 Rejuvenation)					
Pigment- und Altersfleckenbehandlung
Tattooentfernung
Behandlung von Hautunreinheiten
						Besenreiser -/ 
 Couperose-Behandlungen					
Haarentfernung mittels Lasers oder IPL
Hautverjüngung (Skin Rejuvenation)
Pigmentflecken- oder Altersflecken-Behandlung
Tattooentfernung
Behandlung von Hautunreinheiten
Besenreiser-/Couperose-Behandlung
Verordnung zum Schutz vor Strahlung und Schall (V-NISSG)
Seit dem 1. Juni 2024 ist die Durchführung kosmetischer Laserbehandlungen ausschließlich qualifizierten Fachpersonen vorbehalten. Grundlage hierfür ist die Verordnung zum Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (V-NISSG), welche den sicheren Umgang mit Technologien wie Lasern, Ultraschall, Lichtquellen oder Magnetfeldern im kosmetischen Bereich regelt und dem Schutz der Gesundheit sowie der Sicherheit der Anwenderinnen und Anwender dient.
Unser Schulungsangebot richtet sich an Fachpersonen, die im ästhetischen Bereich tätig sind – insbesondere solche, die Geräte wie IPL-Systeme, Diodenlaser, ND:YAG-Laser oder vergleichbare Technologien zur Hautbehandlung einsetzen.
 
															Verordnung zum Schutz vor Strahlung und Schall (V-NISSG)
Seit dem 1. Juni 2024 ist die Durchführung kosmetischer Laserbehandlungen ausschließlich qualifizierten Fachpersonen vorbehalten. Grundlage hierfür ist die Verordnung zum Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (V-NISSG), welche den sicheren Umgang mit Technologien wie Lasern, Ultraschall, Lichtquellen oder Magnetfeldern im kosmetischen Bereich regelt und dem Schutz der Gesundheit sowie der Sicherheit der Anwenderinnen und Anwender dient.
Unser Schulungsangebot richtet sich an Fachpersonen, die im ästhetischen Bereich tätig sind – insbesondere solche, die Geräte wie Diodenlaser, IPL-Systeme, ND:YAG-Laser oder vergleichbare Technologien zur Hautbehandlung einsetzen.
 
															Ausbildungswege zum Sachkundenachweis
Je nach Vorbildung absolvieren Sie den Sachkundenachweis über Weg 1 oder Weg 2. Beide führen zum gleichen Ziel, unterscheiden sich jedoch in Umfang und Einstieg.
Für Quereinsteiger:innen ohne fachliche Vorbildung
Dieser Ausbildungsweg ist für alle Personen gedacht, die keine medizinische oder kosmetische Grundausbildung vorweisen können. Er umfasst folgende Module:
- Modul Grundlagen Einstieg in die wichtigsten medizinischen und dermatologischen Grundlagen. Abschluss mit Prüfung.
- Modul Technologien Einführung in relevante Technologien wie Laser, IPL & Co.
- Modul BKF regulär Behandlungsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten (praktisch + theoretisch).
Nach bestandener BKF-Prüfung erhalten Sie den offiziellen Sachkundennachweis.
						
							Für Fachpersonen
mit Vorbildung						
					
				
				
			Dieser verkürzte Ausbildungsweg richtet sich an:
- Kosmetiker:innen EFZ / FA / HFP
- Dermapigmentolog:innen (höhere Berufsbildung)
- Podolog:innen EFZ / HF
- TCM-Akupunkteur:innen
Modul Technologien
(ohne vorheriges Grundlagen-Modul)
Modul BKF erweitert: Enthält zusätzlich eine kompakte Version der Inhalte aus dem Modul „Grundlagen“.
Nach bestandener BKF-Prüfung erhalten Sie den offiziellen Sachkundenachweis.
Ausbildungswege zum Sachkundenachweis
Je nach Vorbildung absolvieren Sie den Sachkundenachweis über Weg 1 oder Weg 2. Beide führen zum gleichen Ziel, unterscheiden sich jedoch in Umfang und Einstieg.
Für Quereinsteiger:innen ohne fachliche Vorbildung
Dieser Ausbildungsweg ist für alle Personen gedacht, die keine medizinische oder kosmetische Grundausbildung vorweisen können. Er umfasst folgende Module:
- Modul Grundlagen Einstieg in die wichtigsten medizinischen und dermatologischen Grundlagen. Abschluss mit Prüfung.
- Modul Technologien Einführung in relevante Technologien wie Laser, IPL & Co.
- Modul BKF regulär Behandlungsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten (praktisch + theoretisch).
Nach bestandener BKF-Prüfung erhalten Sie den offiziellen Sachkundennachweis.
						
							Für Fachpersonen
mit Vorbildung						
					
				
				
			Dieser verkürzte Ausbildungsweg richtet sich an:
- Kosmetiker:innen EFZ / FA / HFP
- Dermapigmentolog:innen (höhere Berufsbildung)
- Podolog:innen EFZ / HF
- TCM-Akupunkteur:innen
Dieser verkürzte Ausbildungsweg richtet sich an:
Modul Technologien
 (ohne vorheriges Grundlagen-Modul)
Modul BKF erweitert
 Enthält zusätzlich eine kompakte Version der Inhalte aus dem Modul „Grundlagen“.
Nach bestandener BKF-Prüfung erhalten Sie den offiziellen Sachkundenachweis.
Die Module im Überblick

Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Anatomie und Physiologie der Haut und Haare, Hautveränderungen sowie Gefäß- und Gewebestrukturen, einschließlich der fachlichen Beurteilung von Hautzuständen.

Technologische Grundlagen für Behandlungen gemäß V-NISSG, unterteilt in zwei Teile: Teil 1 behandelt optische Strahlung (Laser, IPL) und ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Teil 2 umfasst weitere Technologien wie Radiofrequenz, Plasma, Ultraschall, Kryolipolyse und ähnliche Verfahren, wobei dieser Teil für Podologinnen, Podologen und TCM-Akupunkturpersonen nicht verpflichtend ist.

Praktische Ausbildung mit Spezialisierung auf konkrete Behandlungsformen in zwei Varianten: Die reguläre BKF-Ausbildung richtet sich an alle ohne anerkannte Vorbildung, während die erweiterte BKF-Ausbildung für Fachpersonen mit EFZ, FA oder HFP sowie einem kompakten Grundlagenteil vorgesehen ist.
Modul Grundlagen
Vermittlung von grundlegendem Wissen über:
– Anatomie & Physiologie von Haut & Haar
– Hautveränderungen, Gefäss- & Gewebestrukturen
– Fachliche Beurteilung von Hautzuständen
Modul Technologien
Technologische Grundlagen für Behandlungen gemäß V-NISSG, bestehend aus zwei Teilen:
– Teil 1: Optische Strahlung (Laser, IPL) – verpflichtend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– Teil 2: Weitere Technologien, wie beispielsweise Radiofrequenz (RF), Plasma, Ultraschall, Kryolipolyse und ähnliche Verfahren – dieser Teil ist für Podologinnen und Podologen sowie TCM-Akupunkturpersonen nicht verpflichtend.
Modul BKF – Behandlungsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten
Praktische Ausbildung mit Spezialisierung auf konkrete Behandlungsformen.
Zwei Varianten:
– BKF regulär – für alle ohne anerkannte Vorbildung
– BKF erweitert – für Fachpersonen mit EFZ/FA/HFP etc. inkl. kompaktem Grundlagenteil
Es gibt 7 verschiedene BKF-Module, je nach Art der kosmetischen Behandlung. Diese werden von anerkannten Prüfstellen angeboten.
Kurs buchen
Wählen Sie Ihren bevorzugten Kurstermin und melden Sie sich einfach über unser Online-Formular an. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail.
 
															Online-Module absolvieren
Beginnen Sie sofort mit dem Lernen – flexibel in Zeit und Ort. Die Inhalte sind klar strukturiert und jederzeit verfügbar.
 
															Praxistag besuchen
Vertiefen Sie Ihr Wissen vor Ort an einem unserer zertifizierten Standorte. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie praxisnah und beantworten Ihre Fragen.
 
															Zertifikat erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat als anerkannter Sachkundenachweis gemäß V-NISSG – direkt einsatzbereit für Ihre Tätigkeit.
 
															Ablauf & Anmeldung
So funktioniert’s
Kurs buchen
Wählen Sie Ihren Wunschkurs mit passendem Standort und Datum. Nach dem Kauf erhalten Sie alle weiteren Informationen per E-Mail.
 
															Kurs besuchen
Starten Sie mit dem Kurs – lernen Sie wichtige Inhalte vor Ort, praxisnah umgesetzt und in einer informativen sowie interaktiven Gestaltung.
 
															Prüfung ablegen
Beweisen Sie Ihr erworbenes Wissen in einer theoretischen und praktischen Prüfung (Modul BKF). Sie werden bestens darauf vorbereitet.
 
															Zertifikat erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls BKF erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat als anerkannter Sachkundenachweis gemäß V-NISSG – direkt einsatzbereit für Ihre Tätigkeit.
 
															Vertrauen, das bleibt
Echte Meinungen. Echte Erfahrungen. So bewerten Kundinnen und Kunden unseren Sachkundekurs.
Die Veranstaltung war gut organisiert. Es gab frische Gipfeli sowie ausreichend Kaffee und Wasser. Der Dozent war sehr verständlich und beantwortete offen alle Fragen. Insgesamt eine gelungene Erfahrung.
 
                    Die Kurse waren gut strukturiert und die Lernziele klar definiert. Die Materialien waren hilfreich, die Übungen sinnvoll und der Unterricht stimmungsvoll.
 
                    Die Veranstaltung überzeugte durch eine klare Struktur und gute Organisation. Für das leibliche Wohl war gesorgt (frische Gipfeli, Kaffee und Wasser).
 
                    Die Inhalte waren weitgehend hilfreich, jedoch könnten mehr praxisnahe Beispiele den Lernprozess unterstützen. Die Kursdauer erscheint mir etwas kurz für das behandelte Thema.
 
                    Der Dozent war klar und verständlich. Fragen durfte man jederzeit stellen, und er hat diese geduldig und umfassend beantwortet. Empfehlenswert.
 
                    Sehr engagierte Dozenten, verständliche Erklärungen und interessante Aufgaben. Die Kursmaterialien waren hochwertig und gut aufbereitet.
 
                    Die Atmosphäre war angenehm fürs Lernen.
 
                    Gute Kurse, klare Struktur, empfehlenswert.
 
                    Kursort und -ablauf waren gut organisiert. Verpflegung inklusive frischer Gipfeli sowie Kaffee war vorhanden. Der Dozent war gut verständlich und beantwortete Fragen offen und kompetent.
 
                    Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Kurs. Ich würde die V-Nissg Academy weiterempfehlen.
 
                    As teacher is always a helpful person and has so much knowledge, even though there are language barriers. I’ve enjoyed learning new knowledge – thank you.
 
                    Unsere Kurse
 
															 
															Sie benötigen Hilfe?
Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon:
Tel:  058 590 29 29
E-Mail: contact@v-nissg-academy.ch 
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
 
								 
								